Termine des Seniorenverein Heimertingen e.V.

Datum
AktionOrt
24.2.25Handarbeitskreis14.00 Uhr
26.2.25Mittagstisch12.00 Uhr
4.3.25Seniorenfasching14.00 Uhr
5.3.25Mittagstisch12.00 Uhr
10.3.25Handarbeitskreis14.00 Uhr
12.3.25Mittagstisch12.00 Uhr
12.3.25Kino "Toni und Helene"Abfahrt 14.00 Uhr
19.3.25Bewegung macht Spaß
Beckenboden
9.30 Uhr
19.3.25Mittagstisch12.00 Uhr
24.3.25Handarbeitskreis14.00 Uhr
26.3.25Mittagstisch12.00 Uhr
30.3.25Jahreshauptversammlung14.00 Uhr
01.04.25Senioren-Treff mit BINGO14.00 Uhr
02.04.25Mittagstisch12.00 Uhr
07.04.25Handarbeitskreis14.00 Uhr
08.04.25Seniorennachmittag mit Bilder von "Alt-Heimertingen14.00 Uhr
Mehrzweckraum
09.04.25Mittagstisch
Kino "Thelma -Rache war nie süßer
12.00 Uhr
16.04.25Bewegung mach Spaß9.30 Uhr
16.4.25Mittagstisch 12.00 Uhr
23.04.25Mittagstisch12.00 Uhr
30.04.25Mittagstisch12.00 Uhr
05.05.25Handarbeitskreis14.00 Uhr
07.05.25Bewegung macht Spaß9.30 Uhr
07.05.25Mittagstisch12.00 Uhr
14.05.25Mittagstisch -Kino12.00 Uhr
18.05.25Maiandacht
19.05.25Handarbeitskreis14.00 Uhr
20.05.25Ausflug nach Tannheim/Tirol mit dem Alpenexpress zum Vilsalpsee, AE Gasthof Krone NiedersonthofenAbfahrt 12.00 Uhr
21,05.25Mittagstisch12.00 Uhr
28.05.25Mittagstisch12.00 Uhr
02.06.25Handarbeitskreis14.00 Uhr
03.06.25Seniorennnachmittag mit Sitzjoga für Senioren14.00 Uhr Mehrzweckraum
04.06.25Bewegung macht Spaß9.30 Uhr
10.06.25Senioren-Treff mit BINGO14.00 Uhr
11.06.26 Mittagstisch - Kino12.00 Uhr
15.07.25Ausflug ins Brandnertal mit der Seilbahn zum Lünersee, ME Doulas-Hütte, Abschluß historischer Bahnhof LeutkirchAbfahr 9.00 Uhr
20.07.2510-Jahre Seniorenverein10.00 Uhr Gotttesdienst anschl. Festhalle
10.09.25Ausflug zum Josefshof Mühlhausen, Führung und Abendessen Bergbrauerei EhingenAbfahrt 12.00 Uhr
07.10.25Seniorennachmittag14.00 Uhr Mehrzweckraum

Herzlich Willkommen beim Seniorenverein Heimertingen.

Der Seniorenverein Heimertingen e.V. versteht sich als gemeinnütziger Verein, der ein altersgerechtes Wohnen auf dem Land ermöglichen möchte. Durch verschiedene Angebote, wie zum Beispiel Fahrdienste oder Essensprogramme werden ältere Menschen in ihrem täglichen Alltag unterstützt.

Am 29. März 2015 fand im Nebenraum der Heimertinger Festhalle die Gründungsversammlung des Seniorenverein Heimertingen e.V. statt. Bei dieser wurde die Satzung beschlossen und die Vorstandschaft gewählt. Insgesamt nahmen 100 Gründungsmitglieder teil.

von links nach rechts: Barbara Grünwald-Joseph, Stefanie Uhl, Brigitte Knoth-Nitsch, Dr. Wolfgang Wohlleb, Heidrun Bauer, Margund Grimm, Helga Pauli

Stifterin und Vorstandschaft

Im Januar haben sich die Vorstandschaft der Sennhofstiftung zum 10. Jahrestag von Georg Riedmiller mit der Stifterin der Hildegard und Georg Riedmiller Stiftung, Hildegard Riedmiller, getroffen.

Seniorenverein Heimertingen 10. Jahrestag Riedmiller 2000px

von links nach rechts: August Striegel, Josef Wechsel (Bürgermeister), Hildegard Riedmiller, Helmut Striegel, Dr. Wolfgang Wolfgang

Ehrungen Seniorenverein Heimertingen Juni 2022

Im Juni haben haben wir auf unserer Jahreshauptversammlung folgende Personen für 5-jährige Tätigkeit geehrt:

  • Prudlo Martha
  • Prudlo Günther
  • Schwarz Elisabeth
  • Weirather Kreszentia

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Ehrungen Seniorenverein Heimertingen Juni 2022

von links nach rechts: Dr. Wolfgang Wolfgang, Kreszentia Weirather, Günther Prudlo, Marta Prudlo, Elisabetz Schwarz, Heidrun Bauer

Seniorenverein Heimertingen mit Preis des Landkreises ausgezeichnet

Im Rahmen eines Festaktes wurden am 21.November 2017 die Förderpreise des Landkreises für vorbildhafte Projekte in der Seniorenarbeit im Landratsamt in Mindelheim vergeben. Der Seniorenverein Heimertingen wurde mit dem 3. Preis ausgezeichnet. Vor der Preisverleihung stellten die beiden Vorsitzenden die vielfältigen Aktivitäten den 85 anwesenden Gästen vor: Pressemitteilung Förderpreis

Das Bild zeigt die 2. Vorsitzende und Koordinatorin der Heimertinger Seniorenarbeit Heidrun Bauer und 1. Vorsitzenden Dr. Wolfgang Wohlleb bei der Überreichung des Förderpreises durch Landrat Hans-Joachim Weirather.

Anschließend stellte sich das Team des Seniorenvereins zusammen mit Landrat Hans-Jochim Weirather und dem Koordinator für Seniorenarbeit des Landkreises Hubert Plepla sowie dem 1. Bürgermeister Jürgen Schalk (mit dem Scheck über das Preisgeld von €1.000,—) zum Erinnerungsbild auf.

Der Förderpreis erfreute alle Teammitglieder sehr und lässt alle mit noch mehr Engagement weitermachen zum Wohle unserer Senioren. Er bestätigt auch, dass die vielfältigen Aktivitäten auch außerhalb unseres Ortes sehr positiv gesehen werden.

 

Fahrzeugweihe am 23. Juli 2017

Am 23. Juli 2017 wurde nach dem Gottesdienst das neue Fahrzeug des Seniorenvereins von Pfarrer Ruf geweiht.

Der VW Caddy ist ein Fünfsitzer, in dessen Laderaum eine Vorrichtung für den Transport im Rollstuhl eingebaut ist. Die einheimischen Firmen Demmeler, FAKT und Wagner sowie die Gemeinde spendeten je € 5.000,–, von der Theo Wormland-Stiftung kamen € 7.500,–, die VR-Bank Memmingen spendete € 500,–, der Restbetrag kam aus der Vereinskasse.

Nach der Fahrzeugweihe fand ein gut besuchter Frühschoppen für alle Gemeindebürger statt, den der Pfarrgemeinderat und der Seniorenverein gemeinsam ausrichteten.

Hier einige Bilder von der Fahrzeugweihe:

Vorstandschaft ab 26. März 2017

von links nach rechts: Barbara Grünwald-Joseph, Stefanie Uhl, Heidrun Bauer, Dr. Wolfgang Wohlleb, Martha Prudlo, Helga Pauli, Margund Grimm

Verabschiedung Brigitte Knoth-Nitsch

Brigitte Knoth-Nitsch wurde nach zweijähriger Vorstandstätigkeit in der Gründungsphase des Seniorenvereins verabschiedet

Bei der Jahreshauptversammlung am 10.Oktober 2021 wurde für die Errichtung der Georg und Hildegard Riedmiller Stiftung

Hildegard Riedmiller (in Bildmitte mit Ehrenurkunde) zum Ehrenmitglied ernannt.

Für 5-jähriges Engagement für den Seniorenverein wurden folgende ehrenamtlich Tätigen mit der Ehrenurkunde in Bronze ausgezeichnet

(von links nach rechts):

Schickel Eva und Martin, Grimm Margund, Uhl Stefanie, Bauer Heidrun, Pauli Helga, Joseph Peter, Grünwald-Joseph Barbara, Dr. Wohlleb Wolfgang, Knittel Irmgard, Jans Inge, Grimm Martin, Huemer Karl.